
Estland - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde in der Verfassung vom 4. Juli 1920 festgelegt. Drei waagerechte Bahnen blau-schwarz-weiß.
Bedeutung der Landesflagge
Blau symbolisiert Treue und Vertrauen, Schwarz die Ahnen und die Vergangenheit und Weiß den Schnee und die Zukunft.
Lage auf dem Globus
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Tallinn |
Einwohner: | 1,34 Mio. |
Fläche: | 45.227 km² |
Bevölkerungsdichte: | 29,6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 0,0 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 69,5 % |
|
|
Human Development Index: | 0,835 |
Bruttoinlandsprodukt: | 15,6 Mrd. € |
BIP pro Kopf: | 11.900 € |
Wachstum des BIP: | 7,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 12,629 Mrd. € |
Export von Gütern: | 12,040 Mrd. € |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 12,5 % |
Militärausgaben: | 336 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 17,68 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 13,6 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Europa | |
Klimazone: | Dfb | Winterfeucht, kalt |
Meeresanrainer: | ja | Ostsee |
Längster Fluss: | Pärnu | 144km |
Höchster Berg: | Munamägi | 318 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 11.09.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 11.09.2012