
Geographie Infothek: Wirtschaftswunder
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder
In dieser Online-Begleitung zur Ausstellung 'Aufbau West', die 2005/2006 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund zu sehen war, werden neben Texten zur Situation der deutschen Flüchtlinge nach Ende des Zweiten Weltkriegs auch Übersichten zu aktuellen Meldungen und Debatten gegeben.
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Münster
Ludwig Erhard
Dossier von Spiegel Online zu Ludwig Erhard, dem Begründer der Sozialen Marktwirtschaft und des deutschen Wirtschaftswunders.
Quelle: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Hamburg
Planet Wissen: Wirtschaftswunder
Internetauftritt der Fernsehsendung "Planet Wissen". Die Seite bietet Text- und Bildmaterial, Videos sowie Link- und Literaturtipps zum Thema 'Wirtschaftswunder'.
Quelle: WDR / SWR / BR-alpha
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Hildegard Kriwet
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Unsere 50er Jahre
Inhalt: Informationen des Ersten Deutschen Fernsehen zu einer gleichnamigen Fernsehfolge. Mit Zitaten, Zeitzeugenberichte, Lebensgefühle und vielem mehr.
Quelle: Online-Redaktion DasErste.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: München
Wirtschaftswunder
Teil der Ausstellung des LeMO, der sich mit den Wirtschaftswunderjahren 1955 - 1963 im Nachkriegsdeutschland befasst.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Deutsche Geschichten: Wirtschaftswunder
Ausführlicher Text zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
Quelle: Deutsche Geschichten
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Leipzig