
Geographie Infothek: Welt / Erde
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Das Gradnetz der Erde
Breitenkreise, Längenkreise, Bestimmung der geographischen Lage und der Orientierung auf der Erde
weiter
weiter

Infoblatt Höhe und Höhensysteme
Grundlagen für die Höhendarstellung und Höhenmessung auf der Erde und Erläuterung des Deutschen Haupthöhennetzes von 1992
weiter
weiter

Strukturdaten ausgewählter Staaten 2005/1
Strukturdaten ausgewählter Staaten 2005 - Wirtschaftsleistung je Einwohner nominal
PDF-Datei (420 KB)
weiter
PDF-Datei (420 KB)
weiter

Strukturdaten ausgewählter Staaten 2005/2
Strukturdaten ausgewählter Staaten 2005 - Wirtschaftsleistung je Einwohner nach Kaufkraftparität (KKP)
PDF-Datei (420 KB)
weiter
PDF-Datei (420 KB)
weiter

Wissensmagazin Scinexx
scinexx ist ein populärwissenschaftliches Internetmagazin mit vielfältigen Themen rund um den Planeten Erde. Durch verständliche Aufbereitung aktueller Informationen aus Forschung und Wissenschaft sollen naturwissenschaftliche Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Quelle: scinexx
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Heidelberg
One World - Nations Online
Sehr umfangreiche Link- und Informationssammlung zu allen Staaten dieser Erde (englisch). Links zur offiziellen Regierungswebsites, Touristeninformationen, Regierungsorganisationen und Kartenamterial lässt sich somit leicht finden.
Quelle: Nations Online Project
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Klaus Kästle
Ort: Köln
Ort: Köln
Schätze der Welt
"Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" ist eine Sendereihe des SWR zum Weltkulturerbe. Auf der Website sucht man die Denkmäler entweder über die Kontinente oder direkt über eine Suchabfrage. Jedes Denkmal wird in einer Kurzübersicht mit Karte und Foto dargestellt und durch einen Klick genauer beschrieben. Es gibt außerdem Bildergalerien und Videos der Kulturstätten sowie Geschichtsdaten. Wenn man also etwas über die chinesische Mauer, den roten Platz in Moskau oder die Serengeti in Afrika wissen will, ist man hier genau richtig.
Quelle: Südwestrundfunk
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Baden-Baden
Earth and Moon Viewer
Die Karte zeigt die momentanen Tag- und Nachtregionen der Erde. Mit einem Klick auf die Karte lässt sich die jeweilige Region heranzoomen. Außerdem können verschiedene Funktionen, darunter die Position und die Kartengrundlage, individuell festgelegt werden (englisch).
Datum: 2008
Autor: John Walker
Weltatlas
Diese Internetseite bietet Karten aus aller Welt mit Fotos der Region und Länderinformationen.
Quelle: RB-Deskkart
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Hamburg
Zeitzonen
Auf der Homepage Weltzeit.de kann man sich die Lokalzeiten von rund 80 Städten weltweit anzeigen lassen.
Quelle: Trendsurf Net Solutions GmbH
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Unterschleissheim
InfoNation - Die Welt in Zahlen
InfoNation bietet die Möglichkeit, über Auswahlfelder bis zu fünf Länder über Diagramme miteinander zu vergleichen (englisch).
Quelle: United Nations Cyberschoolbus
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: New York, USA
UNESCO World Heritage
Auf dieser englischsprachigen Seite findet man Informationen zum Welkulturerbe der UNESCO, eingeteilt nach Regionen und Kategorien.
Quelle: UNESCO World Heritage Centre
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Paris, Frankreich
Länderprofile im World Factbook
Im CIA World Factbook sind neben einer kurzen Einführung viele wichtige Fakten und Daten zu allen Staaten der Erde in den Bereichen Geographie, Bevölkerung, Regierung, Wirtschaft, Kommunikation, Verkehr, Militär und außenpolitische Verbindungen bzw. Aktivitäten aufgeführt. Die einzelnen Staaten sind über ein Dropdown-Menü auswählbar; die Daten werden fortlaufend aktualisiert (englisch).
Quelle: The CIA World Factbook
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Langley, USA
Statistisches Angebot der UNESCO
Das statistische Angebot der UNESCO beinhaltet Auszüge aus dem UNESCO Statistischen Jahrbuch zu den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologie Kultur und Kommunikation seit 1970 (englisch).
Quelle: UNESCO Institute for Statistics
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Motreal, Kanada
Rekorde der Erde
Die Rekorde der Erde, der Tierwelt oder des Alls (englisch). Wo ist der trockenste Platz der Erde, wo der heißeste Ort, wann war das schwerste Erdbeben, wo fand der größte Vulkanausbruch statt? Das sind nur einige der Fragen, auf die diese Website Antworten gibt.
Quelle: Extreme Science
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Gilroy, USA
GeoHive Global Statistics
Diese Seite bietet viele statistische Informationen über die Regionen und Staaten der Erde. Sehr detailliert sind die Daten zur Bevölkerungsdichte, -zusammensetzung und -verteilung. Die Darstellung erfolgt in Tabellen und anschaulichen Diagrammen (englisch).
Quelle: GeoHive
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Johan van der Heyden
Ort: Hoofddorp, Niederlande
Ort: Hoofddorp, Niederlande
DSW: Länderdatenbank
Die Länderdatenbank der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) enthält soziale und demographische Daten zu mehr als 180 Ländern und den einzelnen Regionen der Welt. Zu finden sind u. a. Bevölkerungszahlen, Geburtenraten, Lebenserwartungen, die Anzahl der HIV-Infizierten und Bevölkerungsprojektionen für die nächsten 50 Jahre.
Quelle: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Hannover
Weltzeituhr
Die aktuellen Zeiten sowie die Termine zur Zeitumstellung in allen Ländern der Erde können auf dieser Seite abgefragt werden. Des weiteren werden noch weitere Informationen zu den verschiedenen Ländern wie beispielsweise KFZ-Kennzeichen präsentiert.
Quelle: Weltzeituhr.com
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Klaus Marten
Ort: Teltow
Ort: Teltow
Länderinformationen vom Auswärtigen Amt
Länderinformationen vom Auswärtigen Amt mit Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur, Stand der bilateralen Beziehungen sowie Reise- und Gesundheitshinweisen.
Quelle: Auswärtiges Amt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
NASA Earth Observatory
Auf den englischsprachigen Seiten des NASA Earth Observatory finden sich umfangreiche Informationen zu Erforschung der Erde aus dem All. Atmosphäre, Ozeane, Landflächen, der Energiehaushalt und Lebewesen sind dabei die Untersuchungsobjekte.
Quelle: NASA
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Washington, USA
ESA: Satellite Images
Zahlreiche Satellitenbilder können über eine freie Suche und in Abhängigkeit vom Satelliten abgerufen werden.
Quelle: European Space Agency (ESA)
Datum: 2000-2011
Datum: 2000-2011