
Geographie Infothek: Stadtgeographie
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Nachhaltige Stadtentwicklung: Strategien, Indikatoren im Handlungsfeld Mobilität
Möglichkeit und Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Sektor Mobilität.
Quelle: BBSR
Datum: 01.02.2022
Datum: 01.02.2022
Cities from Space
NASA-Website mit spektakulären Satellitenaufnahmen von Städten auf allen Kontinenten der Erde (englisch).
Quelle: NASA
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Washington, USA
Die Stadt der Zukunft
Dieses Dossier widmet sich vor dem Hintergrund von einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung dem Erscheinungsbild zukünftiger Städte.
Quelle: scinexx
Verlag: Springer-Verlag, MMCD NEW MEDIA GmbH
Datum: 2012
Verlag: Springer-Verlag, MMCD NEW MEDIA GmbH
Datum: 2012
Ort: Heidelberg, Düsseldorf
Projekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
In weiteren Verlinkungen sind Stadtentwicklungsprojekte zu finden, welche sich mit den Themen Klima- und Umweltschutz, Nachbarschaft und Integration und Leerstandsumnutzung beschäftigen.
Quelle: Nationale Stadtentwicklungspolitik
Datum: 01.02.2022
Datum: 01.02.2022
CityPopulation - Die größten Agglomerationen der Welt
Auf diesen sehr übersichtlich und gut gestalteten Web-Seiten finden sich Statistiken und Karten über die aktuelle Einwohnerzahl der größten Agglomerationen der Welt. Für viele Staaten werden außerdem Informationen über deren Verwaltungsgebiete und Städte bereitgestellt. Die aktuellen Einwohnerzahlen der größten Agglomerationen werden tabellarisch sowie mit Hilfe von interaktiven Karten dargestellt. Für viele Staaten sind detaillierte Statistiken und Karten über die Größe und Bevölkerung der Verwaltungsgebiete, Städte und Agglomerationen verfügbar. Für jedes Land zeigt eine interaktive Karte die Lage der Städte und Verwaltungsgebiete. Zahlreiche Karten visualisieren auch die Bevölkerungsdichte und -veränderung. Hinzu kommen weiterführende Informationen wie z. B. eine umfassende Linksammlung.
Quelle: citypopulation.de
Datum: 1998-2006
Datum: 1998-2006
Autor: Thomas Brinkhoff
Ort: Oldenburg
Ort: Oldenburg
City Population
Informationsseite zum Thema Stadtbevölkerung. Statistiken über die Bevölkerung aller Länder und Verdichtungsräume der Erde sowie die Bevölkerung der größten Städte, Agglomerationsräume und Verwaltungsgebiete der einzelnen Länder. Interaktive Karten und Diagramme zur Bevölkerungsdichte, zum Bevölkerungswachstum und zur Bevölkerungsverteilung.
Quelle: Citypopulation.de
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Thomas Brinkhoff
Ort: Oldenburg
Ort: Oldenburg
lexi-tv: Stadtleben
Auf den Internetseiten zur Sendung 'Lexi-tv' findet man verschiedene Texte zum Leben in der Stadt.
Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Leipzig
Wolkenkratzer
Hier erfährt man alles über die Geschichte der Wolkenkratzer und die derzeit höchsten Gebäude der Erde, des Weiteren über Bauprojekte, die in naher Zukunft abgeschlossen sein werden sowie über die Visionen der Architekten.
Quelle: Die-Wolkenkratzer.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Klaus Fischer
Ort: Markt Taschendorf
Ort: Markt Taschendorf
Victory City: The City of the Future
Die Internetseite präsentiert Orville Simpsons Vision einer Stadt der Zukunft. Diese befindet sich in ihrer Gesamtheit unter einem Dach und wird eigenständig durch private Unternehmen errichtet. Es gibt keine Kriminalität, keine Umweltverschmutzung und keine Überbevölkerung (englisch).
Quelle: Orville Simpson II
Datum: 1998-2007
Datum: 1998-2007
Ort: Cincinnati, Ohio
Stadtgeographische Modell- und Theorieansätze
Stadtgeographische Modelle dienen dazu, in überschaubarer Form die räumliche Organisation einer Stadt z.B. hinsichtlich der Struktur ihrer Bevölkerung und Wirtschaft darzustellen und Erklärungszusammenhänge aufzuzeigen.
Auf dieser Seite werden nur wenige ausgewählte Modelle der Stadtgeographie (u.a. die der Chicagoer Schule) kurz skizziert und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede angedeutet.
Auf dieser Seite werden nur wenige ausgewählte Modelle der Stadtgeographie (u.a. die der Chicagoer Schule) kurz skizziert und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede angedeutet.
Quelle: mygeo.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Christian Breßler
Ort: Berlin
Ort: Berlin