
Geographie Infothek: Regionalpolitik
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Öresundnetwork
Öresundnetwork ist eine Informations- und Marketingorganisation mit dem Ziel, die Öresundregion als dynamisches Wirtschaftszentrum im internationalen Wettbewerb zu etablieren (englisch).
Quelle: Øresund Network AB (Inc.)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Malmö, Schweden
Einzigartig, weil international
Der Internetauftritt des Eurode-Business-Centers informiert über die grenzüberschreitende, informelle und formelle Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Gemeinde Karkrade und und der Gemeinde Herzogenrath, welche im Nord-Kreis Aachen liegt. Zusammen bilden sie seit 1. Januar 1998 die öffentlich-rechtliche Körperschaft Eurode. Das Eurode Business Center ist das erste, auf einer Staatsgrenze liegende Dienstleistungszentrum in Europa.
Quelle: eurode-business-center.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Das BBR berät das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in allen Fragen der Raumordnung und Raumentwicklung und erstellt dazu Berichte, Analysen und Prognosen. Neben den verschiedenen Fachgebieten der Raumordnung werden Projekte zur Regionalentwicklung vorgestellt.
Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Bonn
METREX - das Netzwerk der europäischen Ballungs- und Großräume
METREX ist ein Netzwerk von Fachleuten aus der Praxis, das Mitglieder in etwa 40 europäischen Ballungs- und Großräumen hat. Diese sind mit der Formulierung und Umsetzung von Strategien, Politiken, Programmen und Projekten zur Raumplanung und -entwicklung auf Ebene der Metropolregion befasst, d. h. sie setzen sich mit der metropolitanen Dimension auseinander. Und so bieten diese Seiten einen umfangreichen und informativen Einstieg in den Themenkomplex.
Quelle: METREX
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Glasgow
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Die Homepage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages bietet Zugang zu den in- und ausländischen deutschen Handelskammern, informiert über die Standort- und Wirtschaftspolitik und gibt unter anderem Auskunft zu Unternehmensförderungen sowie Weiterbildungsmaßnahmen.
Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Aufgaben und Ziele der Regionalförderung der Bundesrepublik
Auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie werden die Fonds und Fördermöglichkeiten der Regionalpolitik aufgelistet. Voraussetzungen, Art und Intensität der Förderung werden durch die Positivliste, die Ausweisung der Fördergebiete und die Subventionswerttabelle bestimmt. Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) ermöglicht dem Bund an der Regionalförderung der Länder mitzuwirken.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin