Geographie Infothek: Handwerk


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Handwerk

Materialien


Infoblatt Handwerk
Die bedeutendsten Gewerbezweige und ihre wirtschaftliche Bedeutung
weiter


Infoblatt Handwerksordnung und Handwerksrolle
Überblick über die wichtigsten Begrifflichkeiten der Organisationsstruktur im deutschen Handwerk
weiter



Link-Empfehlungen

Handwerk-Info
Dieser Internetauftritt ist die "Informationsplattform für den Mittelstand Handwerk". Sie bietet tagesaktuelle News für Handwerk und Mittelstand, aktuelle Tipps für kleine und mittlere Unternehmen zu einschlägigen Themen und einen Servicebereich mit Downloads und diversen weiteren Angeboten.
Quelle: handwerk-info.de
Verlag: Holzmann Verlag GmbH & Co KG
Datum: 2006
Ort: Bad Wörishofen



Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Die Homepage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages bietet Zugang zu den in- und ausländischen deutschen Handelskammern, informiert über die Standort- und Wirtschaftspolitik und gibt unter anderem Auskunft zu Unternehmensförderungen sowie Weiterbildungsmaßnahmen.
Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Datum: 2017
Ort: Berlin



"Handwerk ist Hightech"
Das Internetportal "Handwerk ist Hightech" bietet u. a. Daten und Fakten zum Themengebiet Handwerk in den Oberrubriken Hightech, Ausbildung, Betriebe, Zukunft und News, welche im weiteren Verlauf noch umfangreich untergliedert werden und somit ein breites Spektrum an Informationen bereithalten wird.
Quelle: handwerk-ist-hightech.de
Datum: 2007



Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Im Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) sind die 54 Handwerkskammern, 38 Zentralfachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen. Er dient der einheitlichen Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen der Handwerkspolitik und vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber Bundestag, Bundesregierung und anderen zentralen Behörden, der Europäischen Union (EU) und internationalen Organisationen. So bietet der umfangreiche Internetauftritt einiges an Informationen für den interessierten Leser.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Datum: 2006
Ort: Berlin



Beratungs- und Informationssystem im Handwerk (BIS)
Das Beratungs- und Informationssystem im Handwerk (BIS) ist eine gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform für die Betriebe und die Berater des Handwerks. Es bietet Fachinformationen und praxisrelevante Managementhilfen für die effiziente Unternehmensführung, u. a. zu den Bereichen Beispiellösungen erfolgreicher Unternehmen, Betriebs-Check-System, Zugang zum Beratungsangebot der Handwerksorganisationen sowie Datenbanken zu spezifischen Themen.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Datum: 2006
Ort: Berlin



Internetportal des deutschen Handwerks
Neben verschiedenen Diensten bietet dieses Internetportal redaktionelle Angebote zur Unternehmensführung sowie aktuelle Nachrichten aus Handwerk, Politik und Wirtschaft.
Quelle: DVN Deutsche Vergabenetz GmbH / handwerk.de
Datum: 2006
Ort: Berlin



Infoportal "Handwerkskammer.de"
Hinter diesem Link verbirgt sich die Gemeinschaftsinitiative "Handwerkskammer.de", der inzwischen 21 Handwerkskammern angehören. Um ein einheitliches Leitbild nach außen hin sichtbar werden zu lassen, hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, den Markenauftritt der Mitglieder zu vereinheitlichen, u. a. durch engere Kooperation und die Entwicklung einheitlicher Kommunikations- und Informationsstandards. Die Arbeitsschwerpunkte der Initiative liegen so vor allem in den Bereichen Internet, Corporate Communication, Dokumentenmanagement sowie Elektronische Betriebsakte.
Quelle: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Datum: 2013
Ort: München




Suche in der
Geographie-Infothek