
Geographie Infothek: Globalisierung
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Global Sourcing
Global Sourcing als Gewinnung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch gezielte Beschaffungspolitik
weiter
weiter

Seefischerei und marine Aquakultur - Wandel und Trends in der Nutzung des Nahrungspotentials der Meere
Ein Themenbeitrag mit Schwerpunkt: Seefischerei, Aquakultur, Nahrungspotential, Meere, Fischerei, Süßwasser, Bevölkerungswachstum, Globalisierung
weiter
weiter

Informationen rund um das Thema Globalisierung
Dieses private Portal behandelt die Thematik rund um die Globalisierung und bietet hierzu umfassende und detaillierte Materialien. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über ein entsprechendes Forum mit anderen Internetnutzern zum Thema auszutauschen.
Quelle: Fuchs Media Solutions
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Donaueschingen
Wuppertal Institut zu Globalisierung, Umwelt, Gerechtigkeit
Welche Globalisierung ist zukunftsfähig? Das Wuppertal Institut möchte anhand dieser Frage Beiträge zur wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte über Gründe, Verlaufsformen und Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung vorlegen. Mit dieser Webseite biete es entlang fünf thematischer Stränge einführende Texte in die Problematik an sowie Literaturtips, eine Linksammlung und eigene Publikationen. Gleichzeitig wird das Leitprojekt zu Globalisierung und Nachhaltigkeit vorgestellt. Dieses Projekt hat zum Ziel, eine zukunftsfähige Gestaltung der Globalisierung mithilfe von Szenarien, Leitideen und Umsetzungskonzepten greifbar zu machen.
Quelle: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Wuppertal
Globales Lernen
Globales Lernen - Entwicklung für die Eine Welt - versteht sich als pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen. Die Angebote, wie z. B. Aktuelles, Adressen, Linksammlungen, Kampagnen, Themen, Materialien sowie Projekte und Schwerpunkthemen, dieser Internet-Seiten richten sich vor allem an Schulen in Hamburg, aber auch andere Bundesländer können auf diese informativen Daten und Fakten zurückgreifen.
Quelle: Landesinstitut Hamburg - Globales Lernen
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hamburg
Globalisierung: Bedrohung oder Chance?
Der "International Monetary Fund (IMF)" bietet auf dieser speziellen Seite verschiedene Aspekte zum Thema Globalisierung. Diese werden anhand von kurzen Beiträgen und Grafiken dem Leser verständlich aufgezeigt.
Quelle: International Monetary Fund
Datum: 2000
Datum: 2000
Ort: Washington, USA
Globalisierung: Ursachen, Fakten, Folgen
Privates Portal zum Thema Globalisierung.
Quelle: Globalisierung-infos.de
Datum: 2012
Datum: 2012
Autor: Sebastian Lugert
Ort: Wentorf
Ort: Wentorf
Handbuch der Globalisierung
Hinter diesem Internetportal verbirgt sich ein kleines Wörterbuch, welches Begriffe erklärt, die im Zusammenhang mit der Diskussion um Globalisierung häufig gebraucht werden sowie eine Linkliste und eine Liste mit Büchertipps.
Quelle: HandbuchDerGlobalisierung.de
Datum: 2010
Datum: 2010
Autor: Luther Blisset
Werkstatt Ökonomie
Die Werkstatt Ökonomie ist ein Verein, der sich dafür einsetzt, die Globalisierung so zu gestalten, dass sie menschlich und mit fairen Regeln abläuft. Hierzu informiert der Verein Bürger und Politiker, wirkt aber auch mit verschiedenen Projekten aktiv an der Verbesserung der Bedingungen im Zuge der Gloalisierung mit, zum Beispiel im Kampf gegen Kinderarbeit.
Quelle: Werkstatt Ökonomie e.V.
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Heidelberg
ATTAC - International
ATTAC wurde 1998 gegründet und der erste Vorschlag war die Besteuerung von Finanztransaktionen, um damit einen Entwicklungsfonds zu speisen und auch Wertpapierspekulationen zu bremsen. Daher kommt der Name für ATTAC: (Association pour la Taxation des Transactions financières pour l’Aide aux Citoyennes et citoyen-ne-s) Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen.
Heute versteht sich die Organisation in erster Linie als kritischer Gegner bezüglich der Globalisierung in seiner jetzigen Ausprägung und der daraus resultierenden negativen Auswüchse.
Heute versteht sich die Organisation in erster Linie als kritischer Gegner bezüglich der Globalisierung in seiner jetzigen Ausprägung und der daraus resultierenden negativen Auswüchse.
Quelle: Attac International
Datum: 2011
Datum: 2011
Globalisierung verstehen
Zahlen und Fakten sowie zahlreiche Artikel zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas Globalisierung.
Quelle: www.anti-globalisierung.de
Datum: 2010
Datum: 2010
Autor: Manfred Müller
Ort: Flensburg
Ort: Flensburg
Zahlen und Fakten: Globalisierung
"Zahlen und Fakten: Globalisierung" fasst das Zahlenmaterial zu den zentralen Themen der Globalisierungsdebatte übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 22.03.2017
Datum: 22.03.2017
Ort: Bonn
Was ist Globalisierung?
Inhalte zu Definition, Bedeutung in Wirtschaft, Kommunikation, Politik, Entwicklung der Globalisierung, Vor- und Nachteile Globalisierung
Quelle: Fuchs Media Solutions
Datum: 25.01.2022
Datum: 25.01.2022
Ort: Donaueschingen