
Geographie Infothek: Erster Weltkrieg
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs
Das Webspecial erzählt die Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs aus Sicht derer, die ihn miterlebt haben.
Quelle: Bayerischer Rundfunk
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: München
Planet Wissen: Die langen Schatten des Krieges
Internetauftritt der Fernsehsendung "Planet Wissen". Die Seite bietet Text- und Bildmaterial, Videos sowie Link- und Literaturtipps zum Thema "Weimarer Republik - Die langen Schatten des Krieges".
Quelle: WDR/SWR/BRalpha
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Gregor Delvaux de Fenffe
Ort: Köln/Baden-Baden/München
Ort: Köln/Baden-Baden/München
Hanisauland: Erster Weltkrieg
Im Begriffslexikon von Hanisauland (Comic der Bundeszentrale für politische Bildung) findet man Informationen zum Thema "Erster Weltkrieg".
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Bonn
BBC-Schools Online World War One
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: London, Großbritannien
Friedensvertrag von Versailles
Eine detaillierte und übersichtliche Auflistung der Protokolle und Verträge werden auf dem Server Dokumentarchiv zur Verfügung gestellt.
Quelle: documentArchiv.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Kai Riedel
Ort: Chemnitz
Ort: Chemnitz
Wikipedia zum Thema Erster Weltkrieg
Auch auf den Seiten von Wikipedia, der freien Enzyklopädie, findet sich ein ausführlicher Artikel zum Thema 'Erster Weltkrieg', der durch seine vielen Verlinkungen ein breites Themenspektrum erschließt.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: San Francisco, USA
"Ein Platz an der afrikanischen Sonne"
Ein ausführlicher Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte ist bis heute ausgeblieben. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen diesem historischen Zeitabschnitt von 1847 bis 1945 und dem Rassismus, den Schwarze Deutsche hier zu Lande alltäglich erleben. Mit einer detaillierten Chronologie aller wichtigen Daten.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2016
Datum: 2016
Autor: Paulette Reed-Anderson
Ort: Bonn
Ort: Bonn
Lemo - Zeitzeugen
Der LeMO-Zeitzeugenbereich enthält persönliche Erinnerungen und individuelle Berichte. Er ergänzt damit die chronologischen Kapitel, in denen allgemeine historische Ereignisse dargestellt sind.
Quelle: Haus der Geschichte
Verlag: Lebendiges Museum Online
Datum: 2016
Verlag: Lebendiges Museum Online
Datum: 2016
Ort: Bonn
Planet Wissen: Verdun
Internetauftritt der Fernsehsendung "Planet Wissen". Die Seite bietet Text- und Bildmaterial, Videos sowie Link- und Literaturtipps zum Thema "Verdun - Die Hölle des Ersten Weltkiegs".
Quelle: cine plus Media Service GmbH & Co. KG
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Gregor Delvaux de Fenffe
Ort: Berlin
Ort: Berlin
Revolution, Rätegremien und Räterepublik in Bayern 1918/19
Dokumente und Texte zur Revolution und Räterepublik in Bayern 1918 und 1919.
Quelle: Bayerische Staatsbibliothek
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: München
Die Geschichte der Novemberrevolution 1918/19 in Berlin
Flugblätter, Personenregister, Beschreibung der Schauplätze sowie Texte zur Vorgeschichte, zum Verlauf und den Folgen der Novemberrevolution 1918/19.
Quelle: Novemberrevolution.de
Datum: 2012
Datum: 2012
Autor: Karena Kalmbach
Ort: Berlin
Ort: Berlin
Planet Wissen: Weimarer Republik
Internetauftritt der Fernsehsendung "Planet Wissen". Die Seite bietet Text- und Bildmaterial, Videos sowie Link- und Literaturtipps zum Thema "Weimarer Republik".
Quelle: cine plus Media Service GmbH & Co. KG
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Gregor Delvaux de Fenffe
Ort: Berlin
Ort: Berlin
BBC-History - World War One
Umfasssende englischsprachige Berichte und Reportagen.
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: London
Imperial War Museum - First World War
Das Imperial War Museum (englisch für Kriegsmuseum des britischen Weltreichs) in London ist eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit.
Quelle: Imperial War Museum London
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: London, Großbritannien