
Geographie Infothek: Deutsche Demokratische Republik
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
DDR-Lexikon
Das DDR-Lexikon erläutert zahlreiche Begriffe rund um die Deutsche Demokratische Republik.
Quelle: Katja Ebert Medien und Kommunikation
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Wittenberg
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Auf der Homepage der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen werden u. a. die Haftanstalt selbst sowie die Biografien bekannter Häftlinge näher vorgestellt.
Quelle: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Berlin
Todesopfer an der Berliner Mauer
Ausführliche Biografien zu 136 Todesopfern an der Berliner Mauer sind auf dieser Webseite abrufbar. Sie beruhen auf den Ergebnissen eines gemeinsamen Dokumentationsprojekts "Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1991" des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und der Stiftung Berliner Mauer. Die Biografien der Todesopfer werden ergänzt um zahlreiche Wort-, Bild-, Ton- und Film-Dokumente zu ihrer Lebensgeschichte und zu ihren Todesumständen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bonn
Jugendopposition in der DDR
Wie aktiv manche Jugendliche in der DDR sich gegen die Regierung stellten, kann man auf der Webseite, die in Zusammenarbeit der Robert Havermann Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung entstanden ist, erfahren.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung und Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Stasi-Museum in der Runden Ecke
Homepage des Leipziger Museums in der "Runden Ecke" über die Aktivitäten der Staatssicherheit der DDR mit einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten und Anschauungsobjekten.
Quelle: Bürgerkomitee Leipzig e.V.
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Leipzig
Die Geschichte der "Nationalen Alternative"
Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Leipzig
Too much future
„Too much future“ ist eine umfangreiche Webseite zur Geschichte der DDR-Punkszene der 1980er-Jahre.
Quelle: SUBstitut
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Michael "Pankow" Boehlke
Ort: Berlin
Ort: Berlin
Stasimuseum - Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße
Auf den Seiten des online-Auftritts des Stasimuseums kann man sich u. a. über Spionagetechniken, Fakten und Hintergründe des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR informieren.
Quelle: Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Berlin