Geographie Infothek: Biologie


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges


Materialien

Aufregende Chemie
Verteidigungsstrategien im Pflanzenreich
PDF-Datei (282 KB)
weiter


Voll unter Strom
Wie Nervenzellen sich verständigen
PDF-Datei (605 KB)
weiter


Das Ticken in unseren Genen
Wie Forscher das Uhrwerk der Zellen enträtseln
PDF-Datei (1.646 KB)
weiter


Epigenetik
Vererbung ist mehr als die Summe der Gene
PDF-Datei (590 KB)
weiter


Vom Vorteil etwas anders zu sein
Warum Leben auf Biodiversität setzt
PDF-Datei (176 KB)
weiter


Unterwegs im Mikrokosmos
Warum für Wasserflöhe Helmpflicht gilt
PDF-Datei (179 KB)
weiter


Der Duft der Gene
Was bei der Partnerwahl wirklich entscheidet
PDF-Datei (351 KB)
weiter


Im Menschen ist der Wurm drin
Was ein kleiner Nematode über unsere Gene verrät
PDF-Datei (341 KB)
weiter


Kontrollierter Vielfraß
Wie Pflanzen ihre Schädlinge austricksen
PDF-Datei (520 KB)
weiter


Chaperone - Anstandsdamen in der Zelle
Proteine in Form gebracht
PDF-Datei (190 KB)
weiter


Date an der Synapse
Forscher spüren unseren Erinnerungen nach
PDF-Datei (488 KB)
weiter


Die Suche nach den "menschlichen" Genen
Wie kam Homo sapiens vom Affen los?
PDF-Datei (171 KB)
weiter


Spannung auf allen Kanälen
Wie Ionen durch die Zellmembran schlüpfen
PDF-Datei (152 KB)
weiter



Link-Empfehlungen

Biologie-Lexikon
Das "Biologie-Lexikon online" von Michael Koops bietet zahlreiche Definitionen und Erklärungen, Tests, ein Biologie-Quiz und ein Biologie-Forum für Schule und Studium.
Quelle: Biologie-lexikon.de
Datum: 2000-2007
Autor: Michael Koops



Internationale Biologieolympiade (IBO)
Bei der Internationalen Biologieolympiade (IBO) handelt es sich um einen jährlich stattfindenden Schülerwettbewerb, der sich vor allem an die Schüler der Sekundarstufe II im Fach Biologie richtet. Nach einem nationalen Auswahlverfahren nehmen die vier besten deutschen Schülerinnen und Schüler am internationalen Wettbewerb teil.
Quelle: Biologieolympiade.de
Verlag: Internationale Biologieolympiade
Datum: 2007



Verband Deutscher Biologen e.V.
Der Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V. - vdbiol dient u. a. als Informationsplattform und Schnittstelle, um aktuelle Entwicklungen in Forschung und Anwendung in die Öffentlichkeit und insbesondere auch frühzeitig in Unterricht und Lehre in Schule und Hochschule zu transportieren.
Quelle: Vdbiol.de
Verlag: Verband Deutscher Biologen e.V.
Datum: 2004




Suche in der
Geographie-Infothek