Infoblatt Hannover - Rundweg "Roter Faden"
Stationen des Rundwegs "Roter Faden"
Ernst-August-Platz neben dem Hauptbahnhof
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Georgstraße
Die Georgstraße ist Hannovers Prachtstraße und wird auch nach ihrem Namensgeber Georg III. "Schorsengasse" genannt. Sie verläuft vom Steintor bis zum Aegidientorplatz. Dreimal jährlich findet sonntags auf der Georgstraße der "Schorsenbummel" statt. Dann unterhalten Künstler und Musikgruppen die Hannoveraner bei ihrem Sonntagsvormittagsvergnügen.
Altes Rathaus
Die Bauzeit für das Alte Rathaus von Hannover betrug fast 100 Jahre. Früher befand sich hier der Regierungssitz. Er wurde jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts in das neue Rathaus am Maschpark verlegt. Heute findet man im Alten Rathaus das Standesamt, ein Restaurant und Geschäfte.
Marktkirche
Im Jahr 1238 wurde die Marktkirche zum ersten Mal als "Georgskirch" urkundlich erwähnt. Der heutige Kirchenbau stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im Stil der Backsteingotik erbaut. Der Turm der Marktkirche ist 97 m hoch.
Historisches Museum am Hohen Ufer
Im Jahr 1903 wurde das Historische Museum unter dem Namen "Vaterländisches Museum" eröffnet. Erst sieben Jahre nach der Zerstörung des Museums 1943 begann man mit dem Wiederaufbau. Die Wiedereröffnung erfolgte 1966. Das Historische Museum besteht aus drei Abteilungen: Hannover – Vom Fürstentum zum Königreich, Hannover – Vom Marktflecken zur Messestadt und Hannover – Leben auf dem Lande.
Beginenturm
Vom hohen Ufer der Leine ging um 1100 die Gründung der Stadt aus. Steinerne Zeugen des späten Mittelalters sind der halbrunde Beginenturm und ein Rest der Stadtmauer aus Bruchstein. Gegenüber dem Eingang stehen die wohl letzten städtischen Fachwerkhäuser.
Leineschloss
Das Schloss entstand, nachdem es Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg Hannover 1636 als Residenz gewählt hatte. Ursprünglich als Fachwerkbau errichtet erhielt das Schloss durch zahlreiche Umbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts seinen klassizistischen Baustil. Dazu gehört der große Säulenvorbau mit sechs korinthischen Säulen und einem Dreiecksgiebel, der das Wappen des damaligen hannoverschen Königshauses trägt. Die Leineseite des Schlosses ist eher dem Barockstil zuzuordnen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Leineschloss von Brandbomben getroffen und brannte bis auf die Außenmauern aus. Dabei wurden viele Kunstschätze zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde es 1962 zum Sitz des Niedersächsischen Landtags.
Aegidienkirche
Die Aegidienkirche zählt zu Hannovers großen mittelalterlichen Gotteshäusern. Die Kirche wurde während des Zweiten Weltkrieges bis auf die Außenmauern zerstört. Die Ruine ist heute Mahnmal und Gedenkstätte für die Opfer der Kriege und der Gewalt.
Kröpcke-Platz
Der Kröpcke-Platz ist Mittelpunkt der Innenstadt und Hannovers bekanntester Platz. Hier, rund um das ehemalige "Café Kröpcke" befindet sich das Einkaufszentrum mit vielen Geschäften. Hier steht auch die "Kröpcke-Uhr", die ein beliebter Treffpunkt ist.
Quelle: Geographie Infothek
Autor: Ilona Olesch
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 03.09.2012
Autor: Ilona Olesch
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 03.09.2012