Geographie Infothek: Aborigines


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Zerstörung der Lebensräume der Aborigines und ihr Kampf um Landrechte


Der lange Leidensweg der indigenen Bevölkerung Australiens, der Aborigines, begann mit der Landung von James Cook an der Ostküste Australiens am 28. April des Jahres 1770. Die englische Krone erklärte kurze Zeit später den Kontinent zur "terra nullius", d. h. zum unbewohnten Land. Damit wurde den Aborigines jegliches Recht auf ihr Land abgesprochen. Diese rechtliche Fiktion der terra-nullis-Doktrin hat sich bis in die 1990er Jahre gehalten. Vereinzelt ist sie auch noch heute ein Argument im Streit um Landrechte zwischen den Aborigines einerseits sowie den weißen Siedlern und den Regierungen einzelner Bundesstaaten andererseits.

Im Kontext