Geographie Infothek: Flora und Fauna


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Vom Vorteil etwas anders zu sein

Warum Leben auf Biodiversität setzt
PDF-Datei (176 KB)

Sechs Milliarden Menschen leben auf der Erde. Wir teilen diesen Planeten jedoch mit Trillionen von Tieren und Pflanzen. Welchen Wert die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten haben, ist schwer abzuschätzen und leicht zu ignorieren – insbesondere dann, wenn es darum geht, die Ernte für das nächste Jahr sicherzustellen. Ackerflächen liefern einen greifbaren Ertrag, dessen Wert unmittelbar durch die Kräfte des Marktes festgelegt wird. Doch wozu brauchen wir 25 000 Orchideenarten, 1,5 Millionen Pilzarten oder 400 000 verschiedene Fadenwürmer? Fest steht: Auch die moderne Zivilisation beruht nicht nur auf Technik und Kultur, sondern ist in hohem Maße von einer Vielfalt der Organismen abhängig.


Quelle: BIOMAX - www.max-wissen.de
Autor: Dr. Christina Beck
Verlag: Max-Planck-Gesellschaft
Ort: München
Quellendatum: Ausgabe 14 - Herbst 2003
Bearbeitungsdatum: 15.05.2007