Geographie Infothek: Biologie


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Voll unter Strom

Wie Nervenzellen sich verständigen
PDF-Datei (605 KB)

Nervenzellen oder Neuronen bilden den wichtigsten Bestandteil des Gehirns und sind in vieler Hinsicht die außergewöhnlichsten Zellen, die das Leben hervorgebracht hat. Die meisten Neuronen des Gehirns sind winzig klein, manche nicht größer als ein paar Millionstel Meter im Durchmesser, aber ihre Zahl ist ungeheuer groß. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Information zu verarbeiten und an andere Neuronen weiterzuleiten. Damit bilden sie die Grundlage für alle Sinnes- und Verhaltensleistungen.
Soweit wir wissen, verwenden die Nervenzellen bei allen Tieren - von der Qualle bis zum Menschen - die gleichen elektrochemischen Mechanismen zur Informationsübertragung. Es sieht so aus, als hätte sich der primitive Mechanismus in der Nervenzelle der Qualle so gut bewährt, dass ihm ein fester Platz in der Evolution eingeräumt wurde. Um komplizierteres und anpassungsfähigeres Verhalten hervorzubringen, musste lediglich eine größere Zahl solcher Nervenzellen auf komplexere Weise zusammengefügt werden.


Quelle: BIOMAX - www.max-wissen.de
Autor: Dr. Christina Beck
Verlag: Max-Planck-Gesellschaft
Ort: München
Quellendatum: Ausgabe 8 - Winter 2000
Bearbeitungsdatum: 14.05.2007
Suche in der
Geographie-Infothek