Geographie Infothek: Plattentektonik


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Wilson-Zyklus

Beschreibung der Abfolge von plattentektonischen Vorgängen nach J. T. Wilson.


Wilson-Zyklus (Klett)

Die Theorie der Plattentektonik beschreibt die Ursachen und den Verlauf von tektonischen Prozessen (z. B. Subduktion oder Kollision) auf der Erde. Der kanadische Geowissenschaftler J. T. Wilson hat diese tektonischen Prozesse in einen Kreislauf gestellt. Der so entstandene Wilson-Zyklus beschreibt eine bestimmte Abfolge von plattentektonischen Vorgängen, die zum zyklischen Ausbreiten und Verengen von Ozeanen führt. Ein Zyklus ist in sieben Phasen unterteilt und dauert etwa 200 - 250 Mio. Jahre. Benannt sind die Phasen nach typischen Beispielen auf der Erde, bei denen man das jeweilige Stadium derzeit vorfindet. Die Theorie zum Wilson-Zyklus ist sehr komplex - in der Realität findet man auch oft Abweichungen vom Modell.

Im Kontext