
Geographie Infothek: Fußball WM 2006
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Weltfußballverband FIFA
Geschichte, Struktur, Organisation und Aufgaben

Logo der FIFA
Geschichte
Die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) wurde am 21. Mai 1904 in Paris als Dachverband der nationalen Fußballverbände gegründet und ursprünglich von den Bevollmächtigten der Verbände aus der Schweiz, den Niederlanden, Frankreichs, Belgiens, Spaniens, Dänemarks und Schwedens unterzeichnet.
Noch im selben Jahr trat auch Deutschland der Organisation bei; erst nach einem halben Jahrzehnt und weiteren neuen europäischen Mitgliedern stießen ab 1909 auch erste Nationalverbände aus Übersee zur FIFA hinzu.
Dennoch dauerte es lange, bis tatsächlich von einer weltumfassenden Tätigkeit die Rede sein konnte, da die Organisation zu Beginn eigentlich nur auf dem Papier existierte: 1921 zählte die FIFA gerade einmal 20 Mitgliedsstaaten, zu Beginn der Fußball-WM 1954 in der Schweiz waren es bereits 85 Nationen.
Heutzutage zählt die FIFA weltweit 208 Mitgliedsverbände auf sämtlichen Kontinenten und ist damit einer der größten Sportverbände überhaupt.
Im Kontext