Geographie Infothek: Wasserstoff


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Wasserstoffwirtschaft

Eigenschaften, Herstellung und Versorgungsproblematik


Wasserstoffanlage der Linde AG in Brunsbüttel (Linde AG)

Wasserstoff stellt für zahlreiche Experten eine wichtige Ergänzung im Bereich der heutigen Energieträger dar. Im Gegensatz zu fossilen Energiequellen wie Erdöl, Erdgas und Kohle entstehen bei der Verbrennung des Wasserstoffs mit Sauerstoff dort, wo er eingesetzt wird, im Grunde keine schädlichen Emissionen, da die Reaktion nur zur Bildung von Wasser führt. Eine komplett emissionsfreie Gewinnung von Energie wäre also denkbar. Allerdings sind bis zu diesem Punkt noch zahlreiche Hürden im Bereich der Herstellung und der Versorgung zu überwinden.
Wasserstoff, ein unsichtbares, geruchsneutrales und ungiftiges Gas, ist das einfachste, leichteste und am häufigsten vorhandene Element, welches sowohl in Wasser als auch in jeglichen organischen Stoffen vorkommt. Allerdings ist es dort immer chemisch gebunden, stellt also kein natürliches Produkt dar. Der Wasserstoff muss daher erst aus diesen Bindungen gelöst werden, um ihn einsetzen zu können, und ist damit ein Sekundärenergieträger.

Im Kontext