Geographie Infothek: Walfang


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Walfang

Geschichte, Walfangpolitik, bedrohte Walarten


Blauwal (Klett)

Weltweit sind heute circa 80 Wal- und Delfinarten bekannt. Sie bilden die Ordnung der Waltiere. Dies sind Säugetiere, die im Laufe der Evolution vom Land ins Wasser zurückgekehrt sind – im Gegensatz zu Fischen – Luft zum Atmen brauchen. Deshalb müssen sie von Zeit zu Zeit auftauchen. Man unterscheidet zwei Gruppen von Walen, Zahnwale und Bartenwale. Letztere besitzen anstatt der Zähne Barten, durch die sie Meerwasser sieben, um Kleinlebewesen als Nahrung aufzunehmen. Die 13 Arten, die zu den Bartenwalen gehören, bezeichnet man zusammen mit dem Pottwal aufgrund ihrer Körpergröße als Großwale. Delfine zählen zu den Zahnwalen.
Seit langem werden diese faszinierenden Meeressäuger vom Menschen gejagt. Der Bestand der meisten Arten hat sich bis heute derart enorm verringert, dass viele Wal- und Delfinarten vom Aussterben bedroht sind.

Im Kontext