Geographie Infothek: Uran


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Uran

Einleitende Informationen zum Rohstoff Uran


ehemalige Uranabraumhalde bei Ronneburg (Köhler)

Grundlagen
Uran ist das schwerste natürlich vorkommende Element. Es ist radioaktiv und gehört zu den Schwermetallen. Reines Uran glänzt silbern und ist relativ weich. Entdeckt wurde das Element 1789 von M. H. Klaproth, einem deutschen Chemiker und Mineralogen der Berliner Universität. Uran war damals das Element mit der größten Atommasse. Daher benannte man es nach dem Planeten Uranus (griech. ouranos, der "Himmel"), den man zu diesem Zeitpunkt für den entferntesten Planeten hielt.
Im menschlichen Organismus wirkt Uran giftig. Es kann Lungen-, Leber- und Nierenschäden verursachen.

Im Kontext