Geographie Infothek: Schienenverkehr


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Transsib

Transsibirische Eisenbahn - eine Bahnlinie der Superlative


Strecke und Fahrplan der Transsib (Klett)

Von Moskau aus führt die Transsibirische Eisenbahn durch das endlose Russland, vorbei an den gewaltigsten Strömen Eurasiens, dem einzigartigen Baikalsee und 89 Städten bis nach Wladiwostok am Pazifischen Ozean. Die "Transsib" ist eine Bahnlinie der Superlative. Die Hauptstrecke der Transsib gilt mit 9.288,2 km als längste Bahnlinie der Welt und durchquert mit Europa und Asien zwei Kontinente. Neben der Hauptbahn existieren noch einige parallel führende bzw. abzweigende Magistralen, mit denen Reisende ebenfalls Reiseromantik und Abenteuer verbinden. Dazu gehören die Baikal-Amur-Magistrale (BAM), die Trans-Mongolische Eisenbahn, die Turk-Sib und die Chinesische Ostbahn (Transmanschurische Bahn). Wirtschaftlich betrachtet war der Bau der Transsib die dringend notwendige Voraussetzung zur Erschließung der reichen Rohstoffvorkommen in Sibirien. Aus einstigen Dörfern und Kleinstädten entwickelten sich entlang der Transsib Großstädte oder es wurden Städte komplett neu gegründet.

Im Kontext