Geographie Infothek: Gotthard-Tunnel


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Transitverkehr in der Schweiz

Überblick, Fallbeispiel Gotthard

Die Schweizer Alpen stellen seit je her eine naturräumliche Barriere für den Verkehr zwischen Nord- und Südeuropa dar. Innovationen wie der Sprengstoff Dynamit haben in den letzten Jahrzehnten jedoch eine umfangreiche infrastrukturelle Erschließung der Alpen für Eisenbahnen und Autobahnen ermöglicht. Auf diese Art und Weise konnte nahezu der gesamte Alpenraum erschlossen und für den Transitverkehr passierbar gemacht werden. Mit der Erschließung nahmen gleichzeitig der Schwerlastverkehr und der Individualverkehr durch die massenhafte Verbreitung von PKW enorm zu. Heute sind über die Hälfte aller Fahrten auf der Straße dabei dem Transitverkehr zuzuordnen.
Die enorm hohen Verkehrsbelastungen treffen sowohl die Schweizer Bevölkerung an den Verkehrstrassen als auch die sensiblen Naturräume der alpinen Hochgebirgswelt.

Im Kontext