Geographie Infothek: Artgerechte Tierhaltung


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Tierhaltung

Industrielle und artgerechte Tierhaltung


Vom Schwein zur Wurst (Klett)

Der größte Teil der Haustiere der Welt wird in Kleinbetrieben unter wenig effizienten Bedingungen gehalten. Tiere stellen etwa 28 Prozent des Wertes aller weltweiten landwirtschaftlichen Erzeugnisse dar. Nur in den Industrieländern haben Tiere einen bedeutend höheren Anteil an der Nahrungsmittelproduktion für den Menschen. Die meisten Haustiere dienen mehreren Zwecken. Arbeitstiere können z. B. auch Milch, Fleisch, Leder und Wolle liefern. Welche Tiere gehalten werden, hängt von der Kultur, dem Klima und den geographischen Bedingungen ab. Während in Südostasien Wasserbüffel für die Feldarbeit eingesetzt werden, war in Europa lange Zeit das Pferd das wichtigste Arbeitstier in der Landwirtschaft. In Deutschland werden überwiegend schwarzbunte Rinder zur Fleisch- und Milchproduktion gehalten, während in den Südstaaten der USA wegen ihrer Anpassung an die hohe Luftfeuchtigkeit und -temperatur indische Rinderrassen zum Einsatz kommen. Es existieren verschiedene Arten der Tierhaltung. Die am weitesten voneinander entfernten sind jedoch die industrielle und die artgerechte Tierhaltung.

Im Kontext