Geographie Infothek: Grundlagen der Klimatologie


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Strahlungshaushalt

Einführung in den Strahlungshaushalt der Erde


Strahlungshaushalt (Klett, Schaar)

Jährlich richten zahlreiche Stürme, vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde, große Schäden an. Diese Stürme sind Luftmassenbewegungen, die dadurch ausgelöst werden, dass sich Luftmassen von Natur aus von kälteren in wärmere Regionen bewegen. Durch unterschiedlich starke Ein- und Ausstrahlungsverhältnisse auf dem Globus, die z. B. durch unterschiedliches Klima, Relief, Breitenkreislage und Vegetation verursacht werden, entstehen diese sog. Energiedefizit- und Energieüberschussgebiete, in denen die Einstrahlung durch die Sonne kleiner bzw. größer als die Ausstrahlung der Erde ist. Daraus wiederum resultieren die Antriebe aller Austauschmechanismen in der Luft und im Wasser, also Luft- und Meeresströmungen.


Energiebilanz in Abhängigkeit von der geographischen Breite (Klett)

Im Kontext