
Geographie Infothek: Polregionen
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Schlittenhunde
Schlittenhunde als unverzichtbare Helfer bei der Erforschung der Polarregionen der Erde

Schlittenhunde (Corel)
Die Eroberung der Pole der Erde wäre ohne den Schlittenhund niemals möglich gewesen. Aber schon lange vor den Entdeckern kannten und schätzten die Eingeborenen der Arktis die "Nordischen Hunde", die auch "Nordlandhunde" genannt werden, wegen ihrer Überlebensfähigkeiten in den unwirtlichen und lebensfeindlichen Polargebieten. Die Vorfahren der "Nordischen Hunde" wurden vor über 2.000 Jahren von asiatischen Jägerstämmen nach Alaska und Grönland mitgebracht. Aus ihnen entwickelte sich ein harter, anspruchsloser und ausdauernder Hundetyp, der noch bis heute eine große Ähnlichkeit mit dem Wolf hat. Gegenwärtig gibt es vier weltweit anerkannte Arten: den Alaskan Malamute, den Grönlandhund, den Samojeden und den Siberian Husky.
Im Kontext