Geographie Infothek: Flora


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Pollenanalyse

Methodik der Pollenanalyse am Beispiel der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung in Süddeutschland


Noch vor ca. 11.000 Jahren, nämlich gegen Ende der letzten großflächigen Oberflächenvereisung im mitteleuropäischen Raum, lag ein Großteil des Gebietes der Alpen und des nördlichen Alpenvorlandes unter dicken Gletschermassen verborgen. Nahezu die gesamte Vegetation wurde in diesem Raum vernichtet oder in südlichere Gebiete verdrängt. Erst gegen Ende der letzten Kaltzeit, der Würmeiszeit, konnte sich im heutigen süddeutschen Raum Vegetation wieder ansiedeln und je nach Konkurrenz ausbreiten. Mit Hilfe der Pollenanalyse ist es möglich, diesen Ablauf seit dem Beginn des Quartärs nachzuvollziehen. Als Begründer der Pollenanalyse gilt der schwedische Staatsgeologe und spätere Professor der Geologie in Stockholm LENNART VON POST, welcher 1916 erste Pollendiagramme veröffentlicht hat.

Im Kontext