Geographie Infothek: Gewürze


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Pfeffer

Pfeffer im Überblick


Pfeffer (Kraus)

Einordnung
Pfeffer ist eine unserer wichtigsten Gewürzpflanzen. Zu den Pfeffergewächsen, wissenschaftlich Piperaceae genannt, zählen ungefähr 3.100 Arten, von denen aber nur wenige als Gewürz gelten. Der bei uns vorwiegend genutzte Pfeffer ist die Frucht des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum). Durch unterschiedliche Reifegrade des Schwarzen Pfeffers bei der Ernte und verschiedene Verarbeitungsmethoden entstehen hieraus die Pfeffersorten Grüner und Weißer Pfeffer. Im Folgenden wird der Schwarze Pfeffer ausführlich beschrieben.
Anschließend wird auf einige weitere Pfefferarten kurz eingegangen: Kubebenpfeffer (Piper cubeba), Betelpfeffer (Piper betle), Aschantipfeffer (Piper guineense) sowie Langer Pfeffer (Piper longum).
Zu bemerken ist, dass es Gewürze gibt, die zwar aufgrund ihres Aromas den Namen Pfeffer tragen, aber nicht zu den Pfeffergewürzen zählen, so z. B. der Rote oder Rosa Pfeffer (er gehört zu den Kaschugewächsen), der Szechuanpfeffer oder auch Piment (auch Nelkenpfeffer genannt, gehört zu den Myrtengewächsen).

Im Kontext