
Geographie Infothek: Nahrungsmittelindustrie
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Obst und Gemüse
Obst- und Gemüseanbau im Überblick

Vom Gemüseanbau zum Verkauf (Klett)
Früher waren Obst und Gemüse nur kurz nach der Erntesaison verfügbar. Sie wurden nahe der großen Ballungszentren angebaut, um Transportkosten zu sparen und die verderbliche Ware möglichst schnell zu den Verbrauchern transportieren zu können. Durch verbesserte Methoden der Haltbarmachung und durch die Entwicklung des weltweiten Warenverkehrs können wir heute das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse genießen. Selbst in Gebieten, wo früher weder Obst noch Gemüse wuchsen, entstanden nach dem 2. Weltkrieg wichtige Produktionsstätten, z. B. in Israel. Möglich wurde diese Entwicklung durch die Erfindung und Weiterentwicklung von Bewässerungsmethoden, Pflanzenzüchtung und Transportmitteln. Die großen europäischen Anbaubetriebe, die Deutschland heute mit Obst und Gemüse versorgen, befinden sich hauptsächlich in den Niederlanden, Belgien, Spanien, Frankreich und Italien. Einerseits verfügen diese Länder zumeist über ein für den Pflanzenanbau besseres Klima, aber auch über eine weiterentwickelte Technologie und Logistik. Die Entwicklung kostengünstiger Luftfracht hat dazu geführt, dass auch tropische Obstsorten in Europa verfügbar sind.
Im Kontext