Geographie Infothek: Nachhaltigkeit


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Nachhaltige Nutzung des Tropischen Regenwaldes

Holzzertifizierung, Gummi-, Genuss- und Arzneimittelproduktion


Möglichkeit zum schonenden Holzeinschlag (Klett)

Der Tropische Regenwald ist ein hochkomplexes Ökosystem, Eingriffe können verheerende Folgen bis hin zu seinem Zusammenbruch haben. Charakteristisch hierfür ist der jährliche Schwund von Regenwaldflächen, der Verlust an Biodiversität und das Auslöschen ganzer indigener Völker. Doch es geht auch anders: Seit den 1980er Jahren existiert in der nördlichen Hemisphäre eine Debatte über das Für und Wider einer Regenwaldnutzung. Doch ein völliger Verzicht auf die Ressourcen des Regenwaldes ist hier nicht Kern der Diskussionen, da dieser für die tropischen Volkswirtschaften wie auch für die nördliche Hemisphäre nicht realistisch ist. Vielmehr muss es um das "Wie" gehen, wenn der Tropische Regenwald genutzt werden soll. Es gibt sehr wohl zahlreiche Beispiele für eine nachhaltige, also den Wald nicht schädigende Form der Bewirtschaftung. Nachfolgend seien einige davon aufgeführt.

Im Kontext