Geographie Infothek: Handel


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt NAFTA

Geschichte, Aufgaben und heutige Bedeutung der NAFTA


Weltwirtschaftliche Zusammenschlüsse (Klett)

Die Nordamerikanische Freihandelszone (North American Free Trade Agreement - NAFTA) umfasst Kanada, die USA und Mexiko. Das Wirtschaftsabkommen soll die Zölle und andere Schranken zwischen den Mitgliedsstaaten senken, Investitionen erleichtern und zum Schutz des geistigen Eigentums beitragen. Die NAFTA gehört heute mit ca. 457 Millionen Einwohnern neben der ASEAN und dem Europäischen Wirtschaftsraum zu den weltweit größten Freihandelszonen. Die Ziele der NAFTA sind nach Art. 102 des Abkommens:
  • die Handelsschranken an den Grenzen abzubauen und den Verkehr von Gütern und Dienstleistungen zwischen den Ländern zu erleichtern.
  • Bedingungen für einen fairen Wettbewerb zwischen den Mitgliedern herzustellen.
  • die Möglichkeiten für Investitionen in den Mitgliedsländern zu verbessern.
  • auf dem Gebiet des Abkommens adäquaten und effektiven Schutz von geistigem Eigentum zu gewährleisten.
  • effektive Prozeduren für die Implementierung und Anwendung dieses Vertrages zu entwickeln und die gemeinsame Verwaltung und Konfliktlösung zu unterstützen.
  • einen Rahmen für weitergehende trilaterale, regionale und multilaterale Kooperationen zu geben und den Nutzen des Abkommens für alle Beteiligten zu mehren.


Im Kontext