
Geographie Infothek: Afrika
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Lucy
Die Geschichte vom berühmtesten paläoanthropologischen Fund

Lucy (Klett)
Der wohl bis heute berühmteste paläoanthropologische Fund war eine "Dame" und trägt den Namen "Lucy". Die kleine weibliche Australopithecine lebte vor über drei Millionen Jahren an einem See im heutigen Äthiopien. Von ihr fand man so viele Skelettreste (40 Prozent eines ganzen Skeletts) wie von bisher keinem anderen Hominiden. Sie war zu Lebzeiten nur knapp 1,10 Meter groß. Dass es sich um eine Frau handelt, beweist der gefundene Beckenknochen. Für die Wissenschaft fast noch wichtiger aber waren die entdeckten Beinknochen, die zweifelsfrei belegen, dass Lucy und ihre Gefährten bereits aufrecht gehen konnten. Sie selbst starb mit etwa 20 Jahren. Diesen Schluss lassen die von ihr gefundenen Zähne zu.
Im Kontext