
Geographie Infothek: Deutschland - Verkehr
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt LKW-Maut / Toll Collect
Rechtliche Grundlagen, politische und technische Hintergründe des neuen deutschen Mautsystems

Mautkontrollbrücke (Toll Collect)
Für die Benutzung von Straßen kann eine Maut (aus althochdeutsch muta: Wegzoll) erhoben werden. In jüngerer Zeit sind Mautgebühren u. a. als ein Mittel zur Lösung von Verkehrsstauproblemen und zur Eindämmung von durch den Verkehr verursachten Umweltschäden diskutiert worden. Der Grundidee nach sollen Mautgebühren sicherstellen, dass jeder Fahrer mit den Kosten konfrontiert wird, die er oder sie durch die Straßennutzung verursacht. Mautsysteme gibt es in fast allen europäischen Ländern. Das neueste System ist in Deutschland in Betrieb. Allerdings ist nur der LKW-Verkehr mautpflichtig. Da man herausgefunden hat, dass schwere LKW die Straßen wesentlich stärker verschleißen als z. B. PKW, sollen jene für die Benutzung der bundeseigenen Autobahnen bezahlen.
Im Kontext