
Geographie Infothek: Japan
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Hochgeschwindigkeitszüge in Japan
Streckennetz, Geschichte, Technik

Shinkansen (Rother)
Japan ist das Geburtsland der Hochgeschwindigkeitszüge. Zu den olympischen Spielen 1964 nahm die japanische Eisenbahngesellschaft JNR den Verkehr zwischen Tokyo und Osaka auf, die beiden Metropolen waren statt wie bisher 6,5 nur noch 4 Stunden voneinander entfernt. Die Züge werden "Bullet Trains", also Geschoss-Züge genannt und fahren auf den "Shinkansen", den "neuen Hauptstrecken". Da die alten Schienen Kapspurbreite besaßen (1.067 mm), mussten für die Kippsicherheit der schnellen Züge normalspurige Trassen (1.435 mm) verlegt werden. Heute fahren in Japan zehn verschiedene Zugtypen im Hochgeschwindigkeitsverkehr.
Im Kontext