Geographie Infothek: Wetter


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Hauptluftmassen und Großwetterlagen

Zusammenhang zwischen Hauptluftmassen und Großwetterlagen und ihre Auswirkungen auf unser Klima


Typische Mitteleuropa beeinflussende Hauptluftmassen (Klett)

Hauptluftmassen
Hauptluftmassen bestimmen die grundlegenden Temperatur-, Bewölkungs- und Niederschlagsverhältnisse einer Region. Dabei gibt es auf der Erde die heiße und feuchte Äquatorialluft, die warme Tropikluft, die kalte Polarluft und die sehr kalte Arktik- bzw. Antarktikluft. Europa wird nur von der Tropik-, Polar- und Arktikluft beeinflusst.
Weiterhin wird unterschieden, ob die Luftmassen maritimen oder kontinentalen Ursprungs, ob sie also feucht oder trocken sind. Maritime Polarluft bewirkt daher ein anderes Wetter als kontinentale Polarluft. Maritime Luft verursacht ein feuchtes Wetter mit vielen Schauern, während die kontinentale Luft ein trockenes Wetter bewirkt. Dabei haben die Hauptluftmassen in den verschiedenen Jahreszeiten teilweise eine unterschiedliche Wirkung. Ein Überblick gibt die oben stehende Abbildung.
Welche Hauptluftmasse zugeführt wird, ist von der Großwetterlage abhängig.

Im Kontext