Geographie Infothek: Handwerk


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Handwerk

Die bedeutendsten Gewerbezweige und ihre wirtschaftliche Bedeutung

Das Handwerk ist eine gewerbliche Organisationsform und ein Berufsstand, bei dem die Handarbeit ein dominierendes Kennzeichen ist. Das Produkt oder die Dienstleistung wird meist auf Bestellung unmittelbar für den Verbraucher hergestellt. Im Gegensatz zur Industrie ist beim Handwerk also die Einzelfertigung bzw. individuelle Dienstleistung vorherrschend. Wer Handwerker ist oder wer ein sonstiges Gewerbe betreibt, das wird in der Handwerksordnung festgelegt. Traditionell ist das Handwerk in Mitteleuropa sehr stark organisiert (Stichwort "Zunft"). Jeder Handwerksbetrieb ist Pflichtmitglied in der für ihn zuständigen Berufsgenossenschaft und Handwerkskammer. Die Handwerksrolle ist ein von der zuständigen Handwerkskammer geführtes Verzeichnis, in dem alle selbstständigen Handwerker des Bezirks eingetragen sind. In der Handwerksordnung (HandwO oder HwO) wiederum werden die Regelungen für die Ausübung eines Handwerks bestimmt. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Vielseitigkeit der Handwerker (Lehrling - Geselle - Meister). Sie beherrschen alle Handgriffe, die bei der Herstellung der Güter und Dienstleistungen im jeweiligen Handwerk anfallen. So sind Arbeitsteiligkeit und Massenproduktion für das Handwerk eher untypisch.

Im Kontext