Geographie Infothek: Gotthard-Tunnel


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Gotthard-Tunnel

Informationen zu den drei großen Tunneln des Gotthardmassivs: Gotthard-Eisenbahntunnel, Gotthard-Straßentunnel sowie der derzeit in Bau befindliche Gotthard-Basistunnel


Neuer Einspurtunnel Ost bei Bodio (Foto: AlpTransit Gotthard AG)

Das Gotthardmassiv befindet sich in den Zentralalpen in der südlichen Schweiz. Durch das Gebirgsmassiv führen bislang zwei Tunnel: der bereits 1882 eröffnete Eisenbahntunnel sowie ein seit 1980 bestehender Straßentunnel. Im Bau befindet sich derzeit eine dritte Querung, der sog. Gotthard-Basistunnel.
Sowohl die Tunnel als auch die in 2.108 m Höhe über den Sankt-Gotthard-Pass führende Straße sind bedeutende Verbindungswege zwischen Nord- und Mitteleuropa und Italien. Der Pass wird seit dem Frühmittelalter intensiv genutzt, bis zur Fertigstellung der Passstraße 1836 bestand die verkehrliche Erschließung jedoch lediglich aus einem grob gepflasterten Saumpfad.
Die sog. Gotthardachse stellt die direkteste Nord-Süd-Verbindung durch die Zentralalpen dar, da sie nur über einen Gebirgskamm führt. Nach Brenner und Mont-Blanc ist sie die drittwichtigste alpenquerende Straßenverbindung.

Im Kontext