
Geographie Infothek: Industrietheorien / Scientific Management
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Global Sourcing
Global Sourcing als Gewinnung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch gezielte Beschaffungspolitik
Global Sourcing ist ein Begriff aus der Wirtschaft und beschreibt den weltweiten Bezug von Arbeit, Energie, Rohstoffen, Ausgangsmaterialien und Vorprodukten nach Gunst des Angebots. Hauptsächlich multinationale Unternehmen haben sich so strategisch auf internationale Beschaffungsmärkte ausgerichtet. Unter einer multinationalen Unternehmung (z. B. Siemens AG) versteht man Unternehmen, die direkt in mindestens einem fremden Land produzieren oder investieren. Von einem Unternehmen aus werden also transnational juristisch selbstständige Unternehmen beherrscht. In der Vergangenheit wurden multinationale Unternehmen häufig wegen ihrer wirtschaftlichen Macht und ihres politischen Einflusses kritisiert.
Im Kontext