Geographie Infothek: Fußball WM 2006


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Fußball WM 2006 - Verkehr und Mobilität

Öffentlicher Personenfernverkehr, Personennahverkehr, Verkehrsflughäfen, Individualverkehr, Leitsysteme und Barrierefreiheit


pixelquelle.de

Die Bundesrepublik Deutschland verfügt über ein engmaschiges Schienen- und Straßennetz sowie eine ausreichende Anzahl Verkehrsflughäfen, um einem Großereignis wie der Fußball-Weltmeisterschaft verkehrstechnisch Herr zu werden. Die Erreichbarkeit der WM-Spielstätten und die Verknüpfung der Regionen untereinander in Verbindung mit einer speziellen Wegeleitung für den zu erwartenden WM-Verkehr hatte und hat höchste Priorität bei der Gewährleistung der Mobilität während des Turniers. Gemäß dem Umweltkonzept "Green Goal" der FIFA, welches eine weitestgehende Reduzierung der CO2-Emissionen während der Fußball-WM als ehrgeiziges Ziel postuliert, kommt neben dem Individualverkehr naturgemäß besonders dem öffentlichen Personenverkehr eine tragende Rolle zu.
Bei prognostizierten drei Millionen Fußball-Fans, die zur WM anreisen werden, ist eine Vervielfachung des Verkehrsaufkommens unausweichlich und bedarf einer grundlegenden Planung.

Im Kontext