Geographie Infothek: Vulkanismus


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Extraterrestrischer Vulkanismus

Vulkanismus auf Mond, Mars, Venus und Io


Vulkan Maat Mons auf der Venus (NASA)

Die Bedeutung vulkanischer Vorgänge für die Bildung und Gestaltung der Oberfläche der Planeten und Monde unseres Sonnensystems kann kaum überschätzt werden. Die Erdkruste, auf der wir leben, hat sich in der Frühzeit der Entwicklung unserer Erde, vor 4,6 - 4,0 Milliarden Jahren, durch Magmenbildung und Vulkanismus aus dem Erdmantel abgeschieden. Mit den Schmelzen wurden im Magma gelöste Gase an die Oberfläche transportiert, die Grundlage der Bildung planetarer Atmosphären.
Mit Beginn der Raumfahrt in den 60er Jahren richtete sich das Interesse auch auf die Planeten und Monde unseres Sonnensystems, wobei das Hauptinteresse zunächst natürlich unserem Erdmond galt. Dessen Oberfläche ist ja bekanntlich mit Kratern aller Größen übersäht. Lange Zeit war umstritten, ob es sich bei diesen um Vulkane oder um Einschlagkrater handelt. Inzwischen ist sicher, dass praktisch alle als Krater erkennbaren Gebilde Einschlagkrater sind.

Im Kontext