
Geographie Infothek: Deutschland
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Europäische Metropolregionen in Deutschland
Definition, Funktion und Verteilung
Unter europäischen Metropolregionen werden stark verdichtete Großstadtregionen mit hoher internationaler Bedeutung verstanden. Das sind Ballungsräume mit einem hohen Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial. Metropolregionen entwickeln sich besonders dynamisch. Innerhalb von Deutschland nehmen die Europäischen Metropolregionen eine herausgehobene Position ein. Die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) hat in den Jahren 1995, 1997 und 2005 in Deutschland insgesamt elf Europäische Metropolregionen ausgewiesen. Die MKRO ist eine Vereinigung, in der die Bundesländer und der Bund Fragen zur Raumordnung und Landesplanung in Deutschland besprechen. Das Konzept soll dazu dienen, dass sich die Metropolräume "als Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung in Deutschland und im internationalen Wettbewerb" weiterentwickeln. In einer Metropolregion konzentrieren sich verschiedene Hauptfunktionen, die im Folgenden erläutert werden.
Im Kontext