Geographie Infothek: Euregios


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Euregios

Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen benachbarten Regionen zweier Staaten


Euregio "Pamina" (Klett)

In Europaregionen bzw. Euregios soll die Zusammenarbeit zwischen benachbarten Regionen zweier Staaten verbessert werden. Mitglieder der Euregios sind die entsprechenden Kommunen und Landkreise in der jeweiligen Region. Diese Förderung grenzübergreifender Zusammenarbeit ist Bestandteil der EU-Regionalpolitik und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass es Grenzgebiete gibt, die durch die Trennlinie wirtschaftlich und kulturell benachteiligt sind. In solchen Regionen ist die Infrastruktur oft defizitär und es herrscht höhere Arbeitslosigkeit. Eine grenzüberschreitende Kooperation von privaten und öffentlichen Planungsträgern kann dazu beitragen, Disparitäten abzubauen, die Trennungswirkung der Grenze zu verringern und die Lebensverhältnisse anzugleichen. Denn die Lösung der strukturellen Probleme einer solchen Grenzlage kann nur durch die aktive Mithilfe der unmittelbaren Nachbarregion erfolgen.

Im Kontext