Geographie Infothek: Sibirien


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Erschließung Sibiriens

Erschließung Sibiriens vom 13. bis ins 20. Jahrhundert


(Klett)

Sibirien vor der russischen Erschließung
In Sibirien lebten schon sehr lange Menschen. Es sind Höhlenmalereien bekannt, die auf eiszeitliche Jägergruppen deuten. Die Lebensweisen im weiten Raum Sibiriens waren stark klimaabhängig.
Im Süden, wo das Klima milder und das Land fruchtbarer war, konnte sich die Bevölkerung von Viehzucht und Ackerbau ernähren. Im Norden hingegen war das Klima rau und feucht. Ackerbau war kaum möglich, so dass dieser Raum erst viel später besiedelt wurde. Lebensgrundlage im Norden bildete die Rentierzucht. Das Lebensniveau war sehr niedrig.
Seit dem 13. Jahrhundert dominierten die Mongolen, die viele Stämme in ganz Mittelasien, Westsibirien und Osteuropa unterwarfen. Im 16. Jahrhundert wurden Sie von den Russen abgelöst.

Im Kontext