
Geographie Infothek: Deutschland - Wirtschaft
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Energiewirtschaft in Deutschland
Energieträger und ihre Nutzung in Deutschland

Energiewirtschaft in Deutschland (Klett)
Energieträger in Deutschland
Deutschland verfügt im Wesentlichen über vier verschiedene Primärenergieträger: Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und Erdgas. Die größten Braunkohlelagerstätten befinden sich in der Rheinischen und Leipziger Bucht, in der Niederlausitz und in geringerem Umfang auch in der Westhessischen Senke sowie in der Oberpfalz. Die größten Abbaugebiete für Steinkohle befinden sich im rheinisch-westfälischen Industriegebiet, im Aachener und im Saarrevier. Die wichtigsten Erdölfördergebiete liegen nördlich Hannover, im Emsland und Schleswig-Holstein. Geringe Vorkommen existieren auch in der Oberrheinebene und im Bayerischen Alpenvorland. Der Schwerpunkt der Erdgasförderung liegt zu etwa 85 % in Niedersachsen. Die größten Fördergebiete befinden sich zwischen Weser und Ems, nördlich Wolfsburg bei Salzwedel und in der Nordsee (Mittelplate). Im Kontext