
Geographie Infothek: EnBW AG
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt EnBW AG
Drittgrößtes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland
Die Energieversorgung in Deutschland erlebt einen epochalen Wandel. So spielen die Etablierung eines liberalisierten Energiemarkts, der Kernenergieausstieg und die Erforschung regenerativer Energiequellen eine wichtige Rolle für die Energieversorgungsunternehmen. Die zunehmend hohen Kosten für fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas erfordern ebenfalls Anpassungsmaßnahmen von Unternehmen und Verbrauchern. Das Gebiet der Bundesrepublik ist in vier Regionen aufgeteilt, in denen jeweils ein Versorgungsunternehmen Betreiber des überregionalen Übertragungsnetzes ist. Diese vier Unternehmen sind Vattenfall Europe (Ostdeutschland, Hamburg), E.ON (Schleswig-Holstein bis Bayern), RWE (Westen Deutschlands) und EnBW.
Das Unternehmen EnBW besitzt das Übertragungsmonopol im Südwesten Deutschlands in großen Teilen von Baden-Württemberg. Der volle Unternehmensname lautet Energiewerke Baden-Württemberg AG. EnBW hat eine vergleichsweise junge Unternehmensgeschichte und kann als Antwort auf den liberalisierten Energiemarkt Ende der 1990er Jahre gesehen werden. Heute ist das Unternehmen das drittgrößte Energieversorgungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland.
Das Unternehmen EnBW besitzt das Übertragungsmonopol im Südwesten Deutschlands in großen Teilen von Baden-Württemberg. Der volle Unternehmensname lautet Energiewerke Baden-Württemberg AG. EnBW hat eine vergleichsweise junge Unternehmensgeschichte und kann als Antwort auf den liberalisierten Energiemarkt Ende der 1990er Jahre gesehen werden. Heute ist das Unternehmen das drittgrößte Energieversorgungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland.
Im Kontext