
Geographie Infothek: Organisationen
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Die Maghreb-Union
Die Staaten der Union du Maghreb Arabe (UMA)
Das Wort "Maghreb" stammt aus dem Arabischen und bedeutet soviel wie "Westen" oder "Ferner Westen". Mit den Maghreb-Staaten werden häufig die Staaten Marokko, Algerien und Tunesien sowie Libyen bezeichnet. Die Maghreb-Union (Union du Maghreb Arabe, UMA) wurde am 17. Februar 1989 mit dem Ziel der wirtschaftlichen Kooperation sowie der außen-, innen- und kulturpolitischen Zusammenarbeit von den vier genannten Staaten sowie Mauretanien und Ägypten gegründet. Durch die unterschiedlichen Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten, die schwerfällige Bürokratie, die fehlenden Finanzmittel und den geringen Warenaustausch der Länder untereinander ist die Umsetzung der Maghreb-Union jedoch problematisch. Insgesamt konnten zwar zahlreiche, teilweise schon lange geplante, regionale Vorhaben (z. B. der Ausbau transmaghrebinischer Bahn-, Straßen- und Pipelineverbindungen) vorangetrieben werden, eine Zollunion konnte bis heute jedoch nicht erreicht werden.
Im Kontext