
Geographie Infothek: Containerverkehr
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Containerverkehr
Geschichte, Bedeutung und Entwicklung des Containerverkehrs

Die größten Containerhäfen der Welt (Klett)
Containerverkehr allgemein
Der Container hat das weltweite Transportwesen in den vergangenen Jahrzehnten revolutioniert und dem traditionellen Stückgütertransport weitestgehend den Rang abgelaufen.
Selbst klassische Stückgüter, wie z. B. Kaffee, werden zunehmend in containerisierter Form auf den Verschiffungsweg gebracht.
Die Standardisierung (Container nach ISO-Norm à 20 Fuß Größe, entsprechend ca. 6,10 m) ließ ein völlig neues Logistiksystem entstehen, welches ein Umpacken oder Umstauen beim Wechsel des Transportmittels überflüssig macht und so ein vergleichsweise schnelles Be- und Entladen der Schiffe garantiert. Diese Reduzierung des Arbeitsaufwandes, in Verbindung mit den dadurch bedingten kürzeren Liegezeiten der Schiffe in den Häfen sorgt für die enorme Produktivität des Containerverkehrs und die geringeren Kosten verglichen mit dem konventionellen Stückgüterverkehr.
Im Kontext