Geographie Infothek: Infektionskrankheiten


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Cholera

Cholera - Übertragung, Krankheitsbild, Auftreten


Frauen an einem öffentlichen Brunnen (Welthungerhilfe)

Übertragung und Erkrankung
Cholera ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien (Vibrio cholerae) verursacht wird. Die Erreger gelangen mit den menschlichen Ausscheidungen in das Abwasser. Kommt es zu einer Vermischung dieses verschmutzten Wassers mit Trinkwasser oder müssen Menschen ungereinigtes Wasser etwa aus Oberflächengewässern trinken oder zur Zubereitung von Nahrung verwenden, so sind ideale Bedingungen zur Verbreitung des Erregers gegeben.
Etwa jeder fünfte Infizierte erkrankt an der Cholera, besonders betroffen sind unterernährte oder kranke Personen mit einem geschwächten körperlichen Abwehrsystem. Alle Infizierten, auch die nicht erkrankten, scheiden den Erreger aus und können somit die Ausbreitung dieser Darmerkrankung fördern.
Die Erkrankung kann einen gutartigen Verlauf nehmen und ist dann klinisch, also anhand der Beschwerden, nicht von anderen, leichten Durchfallerkrankungen zu unterscheiden. Beim klassischen Verlauf jedoch gehören zu den Symptomen heftiges Erbrechen und starker Durchfall, welche durch das Choleratoxin hervorgerufen werden. Dabei kommt es zu einem enormen Flüssigkeits- (über 10 Liter pro Tag) und Salzverlust, der binnen kurzer Zeit zu einem lebensbedrohenden Kreislaufversagen führen kann.

Im Kontext