Geographie Infothek: Handel


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Betriebsformen des Einzelhandels

Übersicht der Typen des Einzelhandels

Unter Einzelhandel werden der Absatz von Gütern an den Endverbraucher und Endanwender (Konsumenten) sowie die Betriebe, die diesen Absatz durchführen, verstanden. Dazu zählen aber nicht die Hersteller, die ihre Produkte direkt an den genannten Abnehmerkreis veräußern. Durch den Großhandel werden Großverbraucher und der Einzelhandel selbst beliefert. Der Großhandel vermittelt die Waren vom Produzenten an den Einzelhandel sowie an den Weiterverarbeiter und gewerblichen Verbraucher. Der Einzelhandel stellt demnach einen Teil der Absatzorganisation dar und bildet einen wichtigen Absatzkanal. Insgesamt ist der Einzelhandel vielfältig gegliedert. So können die Betriebsformen nach Branchen (z. B. Spezialgeschäft mit nur einer Branche, Warenhäuser mit vielen Branchen), Flächenintensität (z. B. Tante Emma-Laden, Supermarkt) und Ort des Handels (stationärer Handel, ambulanter Handel, Versandhandel) unterschieden werden.

Im Kontext