
Geographie Infothek: Bergbau
Geo News
Anthropo-Geographie
Physische Geographie
Länder & Regionen
Sonstiges
Infoblatt Bergbau
Einleitende Informationen zum Thema Bergbau

Diamanten-Tagebau in Mirny (Andreas Heitkamp)
Was ist Bergbau?
Als Bergbau wird der Abbau wirtschaftlich verwertbarer Bodenschätze in Bergwerken bezeichnet. Zum Bergbau gehören das Auffinden der Lagerstätten (Prospektion), die geologische Erkundung (Exploration), eine Wirtschaftlichkeitsabschätzung, die Erschließung (Ausrichtung) der Lagerstätte (Baumaßnahmen wie Verkehrserschließung, Versorgung mit Wasser und Energie etc.), der eigentliche Abbau und die Förderung der Bodenschätze und beim Tagebau die Rekultivierung des ehemaligen Bergbaugebietes. Feste Stoffe werden im Tage- oder Untertagebau gewonnen, Erdgas und Erdöl werden durch Bohrungen gefördert. Abgebaut werden Energierohstoffe, Salze, Phosphate, Schwefel, Stickstoffmineralien, Edelsteine, Steine und Erden. Im Kontext