Geographie Infothek: Landwirtschaft


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Agrarwirtschaft

Entwicklung und Strukturwandel der Landwirtschaft


Farm in den USA (Hahn)

Definition "Agrarwirtschaft"
In der Landwirtschaft erzeugen Landwirtinnen und Landwirte pflanzliche und tierische Produkte, indem sie planmäßig Boden bewirtschaften und Vieh halten. Ziel der Landwirtschaft (synonym: Agrarwirtschaft) ist die Bedarfsdeckung der Menschen an Agrarprodukten. Die Landwirtschaft unterteilt sich in die Bereiche Pflanzenbau und Tierhaltung. Der Pflanzenbau umfasst vor allem den systematischen Anbau von Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben (Ackerbau), Gemüse, Zierpflanzen und Bäumen (Gartenbau) sowie Obst und Wein (Dauerkulturbau) zum Zweck der Nahrungsmittel- und Rohstofflieferung. Unter Tierhaltung versteht man vor allem die komplexe Nutzung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Pferden sowie Geflügel. Ferner zählen zur Landwirtschaft landwirtschaftliche und gärtnerische Dienstleistungen sowie die gewerbliche Jagd. Gemeinsam mit Forstwirtschaft, Fischerei und Fischzucht sowie Bergbau bildet die Landwirtschaft den primären Sektor.

Im Kontext