Geographie Infothek: Öresundquerung


Geo News

Anthropo-Geographie

Physische Geographie

Länder & Regionen

Sonstiges

Infoblatt Öresundregion

Wirtschaftsregion Öresund mit den Zentren Kopenhagen und Malmö


Öresundregion - eine europäische Nahtstelle (Klett)

Einleitung
Der Öresund ist eine etwa 105 km lange Meerenge zwischen der dänischen Insel Seeland und der schwedischen Region Schonen (Skåne) und bildet die Verbindung von Kattegat im Norden und Ostsee im Süden. An seiner schmalsten Stelle zwischen dem dänischen Helsingör und dem schwedischen Helsingborg ist er weniger als vier Kilometer breit.
Die beiden größten Städte am Öresund sind die dänische Hauptstadt Kopenhagen (1,93 Millionen Einwohner in der Stadtregion) sowie die drittgrößte Stadt Schwedens, Malmö (300.000 Einwohner; 660.000 in der Stadtregion). Malmö ist wirtschaftliches Zentrum des südlichen Schwedens und Verwaltungssitz Schonens mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten, vor allem nach Fertigstellung der Öresundquerung. In der Öresundregion leben mit rund 3,8 Millionen Menschen etwa zehn Prozent der Gesamtbevölkerung Nordeuropas – die meisten davon auf dänischer Seite. Nach St. Petersburg ist es zudem die größte Agglomeration im Ostseeraum.

Im Kontext